
Genau hier setzt der Zielgruppen-Profiler an – ein datenbasierter Algorithmus, der Zielgruppen nicht beschreibt, sondern berechnet. Er verbindet Methoden der Zielgruppenanalyse, Marktforschung und Customer Insights zu einem Werkzeug, das Marketingentscheidern völlig neue Möglichkeiten eröffnet.
Funktionsweise: Aus Daten werden lebendige Segmente
- Der Zielgruppen-Profiler analysiert Antworten von Testpersonen zu über 400 frei wählbaren Eigenschaften – von Demografie über Werte bis hin zu Einstellungen, Verhaltensweisen oder Lifestyle-Merkmalen.Die Besonderheit:
- Der Algorithmus erkennt gemeinsam auftauchende Eigenschaften, die in der Wirklichkeit miteinander verbunden sind.
- Daraus entstehen Gruppen, die sich durch spezifische Kombinationen von Merkmalen klar vom Durchschnitt unterscheiden.
- So ergibt sich ein präzises, plastisches Profil der Zielgruppe, das nicht theoretisch wirkt, sondern direkt aus realen Zusammenhängen hervorgeht.
- Das Ergebnis sind lebendige Segmente, die in sich konsistent sind – und sich scharf voneinander abgrenzen.
Das Denkprinzip: Gruppen bilden wie in der Natur
Der Zielgruppen-Profiler ahmt ein natürliches Gruppenbildungsverhalten nach. Er sucht nicht nach Eigenschaften, die Menschen voneinander trennen, sondern nach Eigenschaften, die sie miteinander verbinden. Individuen mit ähnlichen Merkmalen werden „voneinander angezogen“.
So entstehen Gruppen, die in sich homogen und untereinander heterogen sind – genau wie in der Natur, wo sich ähnliche Lebewesen zu Schwärmen oder Rudeln zusammenschließen.
Jeder dieser Zielgruppentypen lässt sich durch spezifische Merkmalskombinationen beschreiben und von anderen klar abgrenzen. Zusätzlich wird ermittelt, mit welcher Wahrscheinlichkeit diese Typen in der Wirklichkeit vorkommen. Das Ergebnis sind lebensechte Zielgruppenbeschreibungen, die weit über klassische Persona-Modelle hinausgehen.
Die perfekte Zielgruppe
Der Zielgruppen-Profiler ist besonders wertvoll für Unternehmen, die auf den ersten Blick eine breite Zielgruppe haben – die aber in Wirklichkeit sehr unterschiedlich zusammengesetzt ist. Gerade Handelsunternehmen, Medienhäuser, große Konsumgüterhersteller oder Automobilmarken wissen, dass sie Millionen Menschen erreichen, aber nur ein Teil davon tatsächlich einheitliche Bedürfnisse hat.
Hier hilft der Zielgruppen-Profiler, Ordnung ins vermeintliche Chaos zu bringen: Er macht sichtbar, welche Teilgruppen sich tatsächlich unterscheiden, welche Gemeinsamkeiten sie verbinden und wie groß das Potenzial jedes einzelnen Segments ist.
Damit wird aus einer diffusen Masse ein strukturiertes Bild von Zielgruppen, das als klare Grundlage für differenzierte Angebote und Kommunikation dient.
Die Vorteile
- 400+ Eigenschaften: frei wählbar, flexibel an jede Fragestellung anpassbar
- Objektivität: keine Annahmen, keine Konstrukte, sondern Datenbasis
- Relevanz: Segmente basieren auf tatsächlichen Differenzen, nicht auf Durchschnittsbeschreibungen
- Tiefe: Neben demografischen Faktoren lassen sich auch Werte, Emotionen oder Einstellungen integrieren
- Priorisierung: Segmente können nach Größe, Potenzial oder Nähe zur Marke bewertet werden
- Customer Insights: klare Grundlage für differenzierte Marketingstrategien
Nutzungsmöglichkeiten
Der Zielgruppen-Profiler liefert eine praktische Grundlage für Marketing und Vertrieb:
- Segmentieren: Zielgruppen klar voneinander trennen
- Priorisieren: Fokus auf die Segmente mit dem größten Potenzial
- Angebote entwickeln: Relevante Produkte und Services für konkrete Zielgruppen gestalten
- Kommunikation optimieren: Inhalte, Kanäle und Tonalität auf die Segmente zuschneiden
- Strategische Entscheidungen treffen: Auf einer soliden, datengetriebenen Basis
- Marketingstrategie verbessern: von der Markenpositionierung bis zur Kampagnensteuerung
Ein Durchbruch für das Marketing
Mit dem Zielgruppen-Profiler wird Marketing messbarer, differenzierter und wirksamer. Während Personas oft an der Oberfläche bleiben, ermöglichen datenbasierte Segmente echte Nähe zur Zielgruppe.Das ist kein evolutionärer Schritt – es ist ein Durchbruch.
Unternehmen, die mit dem Zielgruppen-Profiler arbeiten, gewinnen einen entscheidenden Vorsprung: Sie wissen präzise, wer ihre Kunden sind, wie sie sich unterscheiden und was sie wirklich bewegt. Praxisbeispiele zeigen, dass damit relevantere Angebote entwickelt, Kampagnen effizienter gesteuert und Marktpotenziale besser ausgeschöpft werden können.
Mehr lesen? Gerne!
Without data you are just another person with an opinion
Man kann handeln. Und man kann datenbasiert handeln. William Deming hat schon vor über 70 Jahren nachgewiesen, warum Option 2 die bessere ist.
Gefühle sind wichtiger als Geld
Eine Umfrage unter Menschen, die in den letzten 12 Monaten gekündigt haben, hat ergeben, das Gefühle häufiger der Kündigungsgrund sind als das Gehalt. Wäre es dann nicht wichtig, diese Gefühle, genau zu kennen?
Warum „Find your why“ eine schlechte Strategie ist
Alle reden darüber, wie wichtig es ist, das eigene Why zu finden. Dabei ist das spieltheoretisch betrachtet in vielen Fällen eine ziemlich schlechte Strategie.
Das Spiel, das keiner gewinnen will
Man kann das Nicht-Handeln der Automobilindustrie unter zwei interessanten Aspekten betrachten: Der Spieltheorie und dem Konzept des „evolutionären Selbstmords“
Ich brauche auch einen Ingenieur-Plan
Wenn auch Sie eine Marke positionieren, Zielgruppen definieren, eine Vermarktungsstrategie entwerfen oder ein Business-Modell entwickeln möchten, sprechen Sie mit uns.