
Erinnert Ihr Euch noch an die Zeiten, als Schwartau Extra das Maß aller Dinge in Sachen Marmelade war? Zwischenzeitlich sieht es im Supermarkt-Regal anders aus: Heute bestimmt die Marke Glück von Göbber das Bild. Und das ist kein Zufall.
Es ist eher ein Geniestreich. Wer auch immer ihn vollbracht hat – Chapeau!
Wie jeder weiß, gehört Marmelade nicht zu den Lebensmittel, die der Körper unbedingt braucht. Aber die Seele um so mehr. Und deshalb bestimmen Emotionen den Marmeladenkauf. Früher einmal waren das Belohnungsgefühle („Das erste Extra des Tages“) oder Traditionsgefühle („Bonne Maman“).
Und weil bei einem Ingenieurbüro für Marken wie wir es sind, Gefühle keine Gefühlssache sind, haben wir das alles überprüft und mit unserem Emotional Profiler die aktuellen Marmeladengefühle gemessen. Das Ergebnis: Ein Cluster aus Glück, Zufriedenheit und Unbeschwertheit ist besonders relevant, wenn es um fruchtige Brotaufstriche geht. Kein Wunder also, wenn das Leute gar nicht genug vom Glück bekommen können.
Du möchtest auch so einen Erfolg wie Göbber und willst Dich dabei weder auf Dein Bauchgefühl noch auf Dein Glück verlassen? Dann solltest Du einfach messen, welches Gefühl die Kaufentscheidung Deiner Kunden am meisten beeinflusst. Der Emotional Profiler kann das. Nicht nur für Marmelade. Auch für Nusscremes oder Biere oder Limos oder was auch immer.
Immer neugierig bleiben. Immer mehr wissen wollen. Der Klügere gewinnt.
Mehr lesen? Gerne!
Jeder mag einen Witzbold, aber keiner leiht ihm Geld
Man muss nicht witzig sein, um erfolgreiches Marketing zu machen. Ganz im Gegenteil.
Without data you are just another person with an opinion
Man kann handeln. Und man kann datenbasiert handeln. William Deming hat schon vor über 70 Jahren nachgewiesen, warum Option 2 die bessere ist.
Der Zielgruppen-Profiler: Wie datenbasierte Segmente Persona-Modelle überholen
Der Zielgruppen-Profiler ersetzt Personas durch echte Daten. Statt fiktiver Modelle entstehen lebendige Segmente auf Basis von 400+ Eigenschaften – präzise, differenziert und praxisnah. So erkennen Unternehmen endlich, wer ihre Kunden wirklich sind und wie sie diese gezielt ansprechen können.
Was uns verbindet ist stärker als das, was uns trennt
Warum bildet man dann Zielgruppen, indem man die Grundgesamtheit aufteilt, anstatt nach verbindenden Merkmalen zu suchen, die Gruppen entstehen lassen?
Ich brauche auch einen Ingenieur-Plan
Wenn auch Sie eine Marke positionieren, Zielgruppen definieren, eine Vermarktungsstrategie entwerfen oder ein Business-Modell entwickeln möchten, sprechen Sie mit uns.